Deutsches Turnfest Leipzig
06.06.2025 von Markus Lang
Nach 8 Jahren war es endlich wieder so weit – Deutsches Turnfest.
In diesem Jahr ging es nach Leipzig. Einer guten alten Tradition folgend war
auch eine kleine Abordnung der Stolberger Turngemeinde dabei, wenn auch im
Vergleich zu früher deutlich geschrumpft. Am Ende waren wir nur zu zweit und
haben uns trotzdem nicht die Freude an diesem großartigen Ereignis nehmen
lassen.
Am Nachmittag des 28. Mai ging es für Luca und Markus vollbepackt vom Aachener Hauptbahnhof aus mit der Deutschen Bahn los. Nach Verspätung und dadurch verpasstem Anschlusszug in Frankfurt erreichten wir gegen 23 Uhr unsere Schulunterkunft im Leipziger Westen. Während dem Einrichten unseres Schlafquartiers lernten wir unsere Mitbewohnerinnen im Klassenzimmer kennen, bevor es dann doch so schnell wie möglich ins Bett ging, da der Wecker am nächsten Morgen wieder früh geklingelt hat.
Der erste Turnfesttag stand ganz im Zeichen unseres Einsatzes als Kampfrichter bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Rhönradturnen. So machten wir uns gekleidet in Blazer bzw. Sacko auf den Weg zur Leipziger Messe. Nach erfolgreicher Akkreditierung erreichten wir nach kurzer Suche die richtige Halle und die Fläche mit den Rhönrädern, wo das Einturnen bereits in vollem Gange war. Während Luca etwas früher mit ihrem Einsatz fertig war und ein erstes Mal die übrigen Angebote/Veranstaltungen in den anderen Messehallen in Augenschein nehmen konnte, musste Markus deutlich länger im Kampfgericht sitzen. Dieser erste und etwas anstrengende Tag endete mit einer sehr mühsamen Suche nach einem Abendessen, da die Innenstadt bereits mit den übrigen Turnfestteilnehmern gefüllt war.
Am zweiten Tag stand eine gemeinsame Erkundung der Messehallen auf dem Programm. Andere Turnerinnen und Turner wurden bei ihren Übungen bestaunt und einige Mitmachangebote wurden ausprobiert. Nach einem Besuch der aktuellen Rhönradwettkämpfe wurde zusammen mit den befreundeten Rhönradturnerinnen aus Aachen beschlossen, dass es am späten Nachmittag gemeinsam zum Yoga auf die Festwiese am Stadion gehen soll. Im Anschluss daran wurde noch eine Pizza gegessen, bevor der Tag in der Schulunterkunft mit einigen Vorübungen im Hobby-Horsing zuende ging.
Der dritte Tag begann für Luca und Markus mit dem eigenen Wettkampf. Nach dem Aufwärmen wurde der Boden getestet und es wurden kurzerhand noch ein paar Änderungen an der Kür vorgenommen. Während Luca relativ früh an der Reihe war, musste Markus als allerletzter Aktive auf die Wettkampffläche. Luca musste einmal das Rad verlassen, konnte im Anschluss aber durchturnen und sogar ihr neues Teil erstmals auf einem Wettkampf turnen. Für Markus lief es nach längerer Wettkampfpause nicht ganz so rund und so musste er noch während der Kür improvisieren. Am Ende waren beide froh, den Wettkampf hinter sich zu haben, denn es stand noch ein großes Highlight auf dem Programm. Direkt nach Wettkampfende mit Siegerehrung ging es in die benachbarte Veranstaltungshalle, wo die Team WM im Rhönradturnen stattfand. Die vier besten Teams der Welt waren angetreten und wurden mit großem Applaus für ihre Darbietungen belohnt. Am Ende konnte sich Team Deutschland vor heimischer Kulisse durchsetzen und verteidigte ihren Team-Titel. Im Anschluss daran hatte Luca kurzfristig die Chance die vielfältigen Aufführungen bei der Stadiongala zu bewundern.
Am nächsten Tag hieß es dann wieder Abschied nehmen. Nach vielen schönen Erlebnissen beim Turnfest ging es schon früh morgens wieder Richtung Bahnhof und zurück nach Hause. Es war eine großartige Zeit und wir freuen uns schon auf das nächste Turnfest in München. An dieser Stelle möchten wir beide uns ganz herzlich bei den Vereinen für ihre großzügige finanzielle Unterstützung bedanken.