Rhönradturnen: Norddeutsche Meisterschaft
27.09.2025 von Markus Lang
Am 20. September fand in der Turnhalle der Gesamtschule Aachen-Brand die diesjährige Norddeutsche Meisterschaft im Rhönradturnen statt. In diesem Jahr werden sowohl das Jubiläum zu 100 Jahren Patentanmeldung des Rhönrades als auch bereits 40 Jahre Rhönradturnen in Aachen gefeiert.
Zunächst traten 15 Turnerinnen und 2 Turner im Einzelwettkampf an, um sich für die Deutschen Meisterschaften im Geburtstort des Rhönradturnens zu qualifizieren. Im Anschluss daran traten 5 Mannschaften an, um einen Startplatz bei den Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften in Magdeburg zu ergattern. Mit dabei war auch ein Team mit Turnerinnen aus den Vereinen in Aachen und Stolberg, die normalerweise ausschließlich bei den Landesklassewettkämpfen an den Start gehen. So war es für den überwiegenden Teil der Turnerinnen der erste Wettkampf auf Bundesebene und die Küren wurden zum Teil extra für diesen Wettkampf einstudiert.
Zunächst ging es für Frederike Goldbach zum Sprung. Mit zwei soliden Sprüngen erreichte sie 10,55 Punkte und damit die Höchstpunktzahl des Aachener Teams. Direkt im Anschluss ging es für Meret Axer zur Geradekür.
Danach ging es wechselseitig mit je zwei Spiraleküren und zwei Geradenküren auf Musik weiter. Amelie Axer hat bereits ein bisschen Erfahrung in der Bundesklasse gesammelt und zeigte die erste der beiden Spiraleküren. Die zweite Spiralekür wurde von Lotta Forster präsentiert.
Luca-Marie Krone und Anna Neuefeind hatten extra für diesen Wettkampf eine Geradekür auf Musik einstudiert. Neben der Schwierigkeit der Übungen und der turnerischen Ausführung geht es hier besonders um die Interpretation der Musik.
Am Ende konnten die Turnerinnen und das Trainerteam zufrieden mit den gezeigten Leistungen sein. Aufgrund der fehlenden Erfahrung auf diesem Niveau hatte das Team gegen die angetretenen Mannschaften aber letztendlich keine Chance. Dennoch war es für alle eine schöne Erfahrung.
Das Bild zeigt das Team der Turnerinnen und Trainerinnen aus Stolberg und Aachen